Wer baut wie die schnellste Draisine? Wer die schönste? Was heisst schön? Was heisst Draisine? Wer legt den besten Auftritt hin? Wie langsam ist nicht mehr witzig? Und was lassen sich die Teams sonst noch einfallen? Alles ist erlaubt. Ausser Motore, und Füsse auf dem Boden. Menschen, die aussehen wie Pferde, haben Hufe. Eintritt frei. Informationen zum Draisinenrennen 2017 per Mail. facebook event www.draisinenrennen.ch Das erste Basler Draisinenrennen findet im Rahmen des Kunstfestivals Oslo Night 2016 statt. Eintritt frei
Teams
1. Kunsthalle Basel + Stephan Kümin
2. Hochschule für Gestaltung und Kunst
3. Markthalle Basel
4. liste 13 – freistaat unteres kleinbasel
5. Werbekontor + Studio Pugin
6. Bravo Ricky + Landestelle
7. Wintsch Klimatechnik I
8. Social Muscle Club + TagesWoche
9. Johannes Willi + die Mobiliar
10. Wintsch Klimatechnik II
Abgründe
Am Ursprung des Projekts stand die Einladung des Basler Vereins Offcut, der anlässlich des 3-jährigen Geburtstags seines Materialmarkts für kreative Wiederverwertung «eine innovative Idee im Bereich DIY (do it yourself)» fördern wollte. Der Anlass ist zudem Teil der Oslo Night 2016, das stadtbekannte Strassenfest im Dreispitzareal. Der Grundgedanke: Der Basler Dreispitz wird zur Begegnungszone. Über hundert sehr kleine bis ganz grosse Unternehmungen tummeln sich hier am Stadtrand auf engstem Raum – und vergleichsweise wenig passiert zwischen ihnen. Die Frage: Wie lässt sich diese Vielfalt aktivieren? Die Antwort: auf einem Gleis. Den Dreispitz durchzieht eine riesiges, nur selten befahrenes Schienennetz – ein passender Ort für kompetitive Konfrontationen un-ernster Art. Weil zwischen unseren Gleisen übrigens genau die Kantonsgrenze verläuft, bringt das Draisinenrennen nicht nur grundverschiedene Betriebe zusammen. Sondern auch die beiden Basel, die ihr wunderbar heterogenes, unvergleichbar arbeitsames und kulturell hyperaktives Entwicklungsquartier mit einem gemeinsamen Anlass feiern. Künstler und Beizer, Büezer und Werber, Journis und Versicherer, Politiker und Designer aus der ganzen Stadt – sie alle messen sich in Tempo und Kreativität, stellen sich Kopf an Kopf dem eins gegen eins, und dem ästhetischen Urteil des Publikums. Eintritt frei. Anmeldung zur Teilnahme am Rennen bis 12.09. per Mail. Facebook-Event
Fotos © nicolasgysin.com
Explorers Film Club Artistic research on urban metamorphosis / Künstlerische Forschung zu urbaner Metamorphose 24 February 2021: Screening Deborah Joyce Holman & Yara Dulac Gisler 24 February 2021: small exhibition Pilar Quint …mehr
News: New videos on Vimeo Happening Draisine Derby Research project Explorers Film Club Kokon Conference on Co-creation Lago Mio Lugano artist residency Exhibition 68-88-18. Freiraum in Basel https://vimeo.com/444557088 https://vimeo.co …mehr
News: Lago Mio Lugano artist residency is pleased to announce its small exhibition «Lago Mio 2020: Work in progress» featuring new video works by its 2020 visiting artists Johanna Bruckner, Till Langschied, and non-physical resident Dian …mehr
Medien
Jahresbericht 2016 CMS
bz basel
TagesWoche
Radio X
Wochenblatt
TagesWoche
Gundeldinger Zeitung
Krediti
Konzept, künstlerische Leitung:
Benedikt Wyss
Produktionsleitung:
Thilo Mangold
Assistenz:
Daniel Wernli
Szenografie, Bauleitung:
Thomas Keller, Bravo Ricky
Partner
Swisslos-Fonds Basel-Stadt
Verein Offcut / Peak^Top
Studio Pugin Produktdesign
Bravo Ricky Szenografie + Innenarchitektur
Oslo Night 2016 / die Mobiliar
Christoph Merian Stiftung
Roots Catering / DinArt Upcycling
Zeisch Eventmaterial / Sabag Tschopp
SBB Schweizerische Bundesbahnen
kulturelles.bl / Tozzo / Roser
Gemeinde Münchenstein
Sportmuseum Schweiz
TS Transport-Service
Tiger Collection / Tweaklab
Ort
Gleise hinter dem
Offcut Materialmarkt
Venedig-Strasse 30
Münchenstein
News