Webinar: Zugang zu Kultur, 2021

Eine Selbstverständlichkeit: Alle Menschen sollen an Kultur teilhaben können, unabhängig davon, ob sie wenig oder viel verdienen, immer schon da waren oder neu zugezogen sind, mit oder ohne Behinderung leben. Wer wollte dagegen sein. Auch die rechtlichen Grundlagen und politischen Vorgaben sind da. Die Realität ist, dass trotzdem viele Menschen in der Schweiz keinen oder erschwerten Zugang zu Kultur haben. Dabei liegt grosses Potential im Schaffen von neuartigen Zugängen. Die Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Menschen bereichert künstlerische Prozesse und zieht neues Publikum an.


19. January 2023

Tonight, Friday, is Museum Night at the Theatercafé. 10-2 am with DJs Lady Tiger Turnup 7000/Team and Meine Freundin, shadow dancing, and a live museum trip, loosely based on Nikitin/Nübling's Dämonen. …mehr

13. August 2022

On Thursday, August 18, starting at 7 pm, we want to celebrate with you! Together with the resident artists Mohamed Harb, Mia Sanchez and Gaia Del Santo, and our partners Pro Helvetia – Swiss Arts Council and Sonnenstube Offspace we in …mehr

19. August 2022

Deadline September 1, 2022 BYOB BSL EDITION Presented by HEK (Haus der Elektronischen Künste), Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Kunsthaus Baselland and iart. Curated by Benedikt Wyss. Vernissage with bar and DJ: Thu, September …mehr

Archiv


Veranstalter*innen: Christoph Merian Stiftung, Wildwuchs; in Koordination mit dem Reflektionsformat IntegrART_21 – ein Netzwerk des Migros-Kulturprozent

Konzeption Inhalte: Christoph Meneghetti (Christoph Merian Stiftung), Nina Mühlemann (Reflektionsformat IntegrART_21), Martin Haug (Wildwuchs)

Technische Umsetzung: Benedikt Wyss und Ramona Sprenger (KOKON, hybride Konferenzen)

Finanzierung: Christoph Merian Stiftung